Es gibt natürlich viele Gründe für Besitzer, sich einen ruhigen, gehorsamen und treuen Hund zu wünschen. Zum einen sind gehorsame und trainierte Hunde glücklichere Hunde. Sie sind weniger anfällig für Raufereien mit Menschen oder mit anderen Hunden.

Ein weiterer Grund ist, dass viele Kommunen und Gemeinden verlangen, dass gut ausgebildete und erzogene Hunde in ihrer Nachbarschaft leben. Dies gilt insbesondere für Rassen, von denen man annimmt, dass sie Aggressions- und Verhaltensprobleme haben – Pitbulls und Rottweiler zum Beispiel.

Und natürlich macht eine gute Ausbildung deinen Hund auch zu einem viel besseren Familienbegleiter. Das gilt insbesondere für Haushalte mit kleinen Kindern. Studien haben gezeigt, dass eine gute Hundeerziehung eine große Wirkung hat, wenn es darum geht, die Zahl der Hundebisse und anderer Verhaltensprobleme in Haushalten mit Hunden zu verringern.

Wenn du in Erwägung ziehst, deinen eigenen Hund zu trainieren oder dir bei der Ausbildung von jemand anderem helfen zu lassen, gibt es bestimmte grundlegende Kommandos. Diese sollten beherrscht werden, damit ein Hund als wirklich ausgebildet betrachtet werden kann.

Zu diesen Grundbefehlen gehören:

  • Bei Fuß!
    Es ist wichtig, dass jeder Hund lernt, neben seinem Besitzer an einer losen Leine zu laufen, ohne vorwärts zu ziehen oder zurückzubleiben.
  • Nein!
    Das Wort „Nein“ ist ein Wort, das alle Hunde lernen müssen. Wenn du deinen Hund darauf trainierst, auf dieses wichtige Wort zu reagieren, können Sie sich eine Menge Ärger ersparen.
  • Sitz!
    Die Ausbildung deines Hundes zum Sitzen auf Kommando ist ein wichtiger Teil jedes Hundetrainingsprogramms.
  • Bleib!
    Ein gut ausgebildeter Hund sollte dort bleiben, wo sein Besitzer befiehlt, also ist Bleiben ein sehr wichtiges Kommando in der Hundeausbildung.
  • Hinlegen!
    Das Hinlegen auf Kommando ist mehr als nur ein niedlicher Trick; es ist eine Schlüsselkomponente jedes erfolgreichen Hundetrainingsprogramms.

 

Hundetraining leistet viel mehr, als nur einen gehorsamen, willigen Begleiter zu schaffen. Wenn du deinen Hund richtig trainierst, stärkt dies die bereits bestehende Bindung zwischen Hund und Hundeführer. Hunde sind Rudeltiere, und sie wenden sich an ihren Rudelführer, um ihm zu sagen, was er zu tun hat. Der Schlüssel zum erfolgreichen Hundetraining liegt darin, sich als dieser „Rudelführer“ für den Hund zu etablieren.

Sich als Mensch als „Rudelführer“ zu etablieren ist ein sehr wichtiges Konzept, das jeder potenzielle Hundetrainer verstehen muss. In jedem Hunderudel gibt es nur einen Anführer, und der Besitzer muss sich selbst als das dominierende Tier etablieren. Ein Versäumnis, dies zu tun, führt zu allen möglichen Verhaltensproblemen.

Ein richtig ausgebildeter Hund wird auf alle Befehle des Besitzers richtig reagieren und keine Ängste, keinen Unmut oder Verwirrung zeigen. Ein gutes Hundetrainingsprogramm konzentriert sich darauf, dem Hund zu ermöglichen, genau das zu lernen, was von ihm erwartet wird. Es nutzt positive Verstärkung, um gewünschte Verhaltensweisen zu belohnen.

Gehorsamkeitstraining und dem Hund eine Aufgabe geben

Zusätzlich dazu, den Hund zu einem guten Mitglied der Gemeinschaft zu machen, ist Gehorsamkeitstraining eine großartige Möglichkeit, einige der eigenen Bedürfnisse des Hundes zu erfüllen. Dazu gehört das Bedürfnis nach Bewegung, die Sicherheit zu wissen, was von ihm als Hund erwartet wird, ein Gefühl der Erfüllung und eine gute Arbeitsbeziehung zu seinem Hundeführer. Hundetraining gibt dem Hund eine wichtige Aufgabe und ein wichtiges Ziel, das es zu erreichen gilt.

Dem Hund eine Aufgabe zu geben, ist wichtiger als Du vielleicht denkst. Hunde wurden ursprünglich von Menschen gezüchtet, um eine wichtige Arbeit zu verrichten, wie z.B. Schafe hüten, Eigentum bewachen und Menschen schützen. Viele Hunde haben heute keine wichtige Aufgabe zu erfüllen, was oft zu Langeweile und neurotischem Verhalten führen kann.

Ein grundlegendes Gehorsamstraining und fortlaufende Trainingseinheiten geben dem Hund eine wichtige Aufgabe. Dies ist besonders wichtig für energiereiche Rassen wie Deutsche Schäferhunde und Border Collies. Trainingseinheiten sind eine großartige Möglichkeit für diese Hochenergie-Hunde, ihre zusätzliche Energie zu verbrauchen und einfach Spaß zu haben.

Die Einbeziehung von Spielzeit in Ihre Hundetrainingseinheiten ist eine großartige Möglichkeit, um zu verhindern, dass du und dein Hund sich langweilen. Das Spiel mit deinem Hund trägt dazu bei, die so wichtige Bindung zwischen dir – dem „Rudelführer“ – und deinem Hund zu stärken.