Hundeerziehung: Leinenziehen verhindern
Das Ziehen an der Leine ist eines der häufigsten Fehlverhaltensweisen von Hunden aller Art. Sowohl bei Welpen als auch bei erwachsenen Hunden kann man oft beobachten, dass sie ihre Besitzer spazieren führen, anstatt umgekehrt. Das Ziehen an der Leine kann viel mehr...
Hundeerziehung: Verhindern von ungewolltem Urinieren
Probleme mit unangemessenem Urinieren gehören zu den am häufigsten auftretenden Problemen von Hundebesitzern. In der Tat zählen unangemessenes Urinieren und Defäkieren zu den am häufigsten genannten Gründen, warum Besitzer ihre Tiere in Tierheimen abgeben. Bevor ihr...
Hundetraining-Tipp 014: Befehle geben ernstnehmen!
Jeden Freitag gibt es hier einen kleinen Hundetraining-Tipp 🐾. ---------- Hundetraining-Tipp Nr. 014: Befehle geben ernstnehmen! Wann immer ihr eurem Vierbeiner ein Kommando geben wollt, müsst ihr es ernst meinen. Mit anderen Worten: Ihr solltet nicht zulassen,...
Die Bedeutung des Rückruftrainings
Einem Hund beizubringen, dann zu kommen, wenn er gerufen wird, ist ein wichtiger und möglicherweise lebensrettender Teil jedes erfolgreichen Hundetrainingsplans. Alle richtig ausgebildeten Hunde müssen lernen, sofort auf die Stimme des Besitzers zu reagieren - und je...
Zitat der Woche, KW 14, April 2021
Jeden Montag gibt es hier das Hunde-Zitat der Woche 💬 – mit Weisheiten, Redensarten und Sprüchen rund um unsere allerliebsten Vierbeiner und besten Freunde des Menschen 🐾. ---------- Das heutige Hunde-Zitat stammt von Heinz Rühmann. Heinrich Wilhelm „Heinz“ Rühmann...
Hundetraining-Tipp 013: Mit Namen ansprechen!
Jeden Freitag gibt es hier einen kleinen Hundetraining-Tipp 🐾. ---------- Hundetraining-Tipp Nr. 013: Mit Namen ansprechen! Verwendet den Namen eures Vierbeiners, wenn ihr seine Aufmerksamkeit erregen wollt. Wenn ihr ihn gerade erst nach Hause geholt habt,...
Aktuelle Kommentare